177 neue Fälle
Die Anzahl der am Brustzentrum Freiburg betreuten Patientinnen blieb letztes Jahr stabil. Eine Umfrage bei den Patientinnen unterstreicht deren Zufriedenheit. Die Forschung ist und bleibt von grösster Bedeutung, um noch wirksamere Behandlungen zu entwickeln. Daher nimmt das Brustzentrum Freiburg an mehreren Studien teil, einige davon international.
5524 Mammografie-Screenings
Letztes Jahr wurden am Brustzentrum Freiburg 177 neue Fälle von Brustkrebs behandelt und 5524 Mammografie-Screenings durchgeführt – im Vergleich zum Vorjahr blieben die Zahlen somit konstant. Jeder diagnostizierte Fall wurde im Rahmen der multidisziplinären Sitzung des Zentrums, an der verschiedene Spezialisten teilnehmen, umfassend besprochen, um die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Die Patientinnen empfanden ihre Behandlung als ausgezeichnet. Dies geht aus der Zufriedenheitsumfrage hervor, die an alle Personen versendet wurde, die zwischen
1. Dezember 2017 und 31. März 2018 behandelt wurden. Die Fragen betrafen insbesondere die fachliche Betreuung, die Klarheit der Informationen und den Mehrwert der Betreuung durch die Breast Care Nurse. Vier von fünf Frauen beurteilen die Betreuung als „ausgezeichnet“ (eine von fünf als „sehr gut“). 95 Prozent der Patientinnen würden ihrer Familie und ihren Freunden das Brustzentrum Freiburg empfehlen (die verbleibenden 5 Prozent würden dies „wahrscheinlich“ tun).
Kontinuierliche Forschung ist der Schlüssel zur Krebsbekämpfung
Trotz der grossen Fortschritte, dank denen brusterhaltende Operationen immer häufiger möglich sind, bleibt die Forschung nach wie vor eine der wichtigsten Ressourcen im Kampf gegen Brustkrebs. Es handelt sich um die häufigste Krebsart bei Frauen: Eine von acht Frauen ist betroffen. Das Brustzentrum Freiburg, das aus einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen dem Daler-Spital und dem freiburger spital (HFR) entstand, leistet einen aktiven Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt. 2018 haben verschiedene klinische Studien der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) 19 neue Patientinnen des Brustzentrums Freiburg in verschiedene Protokolle einbezogen. Ausserdem bestehen erfreuliche Partnerschaften, lokal mit der Universität Freiburg und international mit der International Breast Cancer Study Group (IBCSG).